Aktuelles
Die AG Gärtnern erntet und ackert wieder!
Unsere Schule kooperiert mit LESEZEICHEN
LESEZEICHEN ist ein 1:1 Paten-Projekt. Engagierte Freiwillige unterstützen Schülerinnen und Schüler beim Lesen lernen und der Sprachförderung.
Die Patenstunden finden mit Einverständnis der Eltern und der Lesekinder statt. Die Lehrkraft wählt das Lesekind aus. Die Patin oder der Pate trifft sich mit dem Lesekind- einmal pro Woche
- für eine Schulstunde
- am Vormittag
- in der Schule.
LESEZEICHEN
Altheimer Eck 13 (Rückgebäude) | 80331 München | 089 452 2411 - 22
Weitere Informationen unter www.lesezeichen-muenchen.de
Unser Pausenhof wird lebendiger!
Dank der Garten-AG werden unsere Hochbeete nun genutzt. Die AG Pausenhof hat Insektenhotels aufgestellt.
Woche der Gesundheit
Hier sehen Sie einige Einblicke in die Workshops zu unserem Aktionstag.
6
Infos zur Initiative #lesen.bayern:
Workshop der 4a zum Thema Feuerwehr
Die Feuerwehr besuchte die Klasse 4 und erklärte den Kindern Spannendes und Wissenswertes rund um ihre Aufgaben, ihre Ausrüstung und ihren Einsätze.
Vielen Dank an unsere Schulweghelferin!
Liebe Eltern,
seit Freitag haben wir eine Schulweghelferin am Übergang Infanteriestraße. Dort wird in Kürze die Ampel abgebaut und der Zebrastreifen aufgebaut.
Vielen Dank, liebe Susi, für deine ehrenamtliche Tätigkeit zum Schutz unserer Kinder! Toll das du das machst.
Wer aus der Elternschaft hätte außerdem auch noch Lust mitzuhelfen? Wir bräuchten Freiwillige, die im Krankheits- oder Urlaubsfall aushelfen.Bitte melden unter: gs-infanteriestraße-25@muenchen.de - oder direkt beim Elternbeirat.
Lieben Gruß
euer Elternbeirat
Basketballtag
Kurz vor den Herbstferien fand an unserer Schule ein Basketballtag statt. AJ Harris vom FC Bayern Basketball übte mit allen Klassen. Es war zwar anstrengend, es hat aber super viel Spaß gemacht!
Biotopforscher
Die Schüler*innen der Klasse 4 a haben auch in diesem Jahr erfolgreich am Biotopforscher-Projekt teilgenommen und viel Spaß beim Entdecken und Erforschen gehabt.
Bücherbus
Der Bücherbus der Münchner Stadtbibliothek kommt alle 2 Wochen an unsere Schule. An Bord hat er sehr viele Medien: Bücher, CDs, DVDs, Comics und Zeitschriften für Kinder.
Aktion Schulobst
Wir machen mit beim Schulobstprogramm!
Unsere Schülerinnen und Schüler bekommen jeden Montag eine Kiste mit frischem und leckerem Obst und/oder Gemüse. Je nach Saison werden verschiedene Obst- und Gemüsesorten geliefert und von den Kindern vernascht.
Einweihung unserer Grundschule
Nach fast einem Jahr Betrieb wurde unsere Schule am Freitag offiziell eingeweiht! Die Feier mit OB Dieter Reiter war für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis. Am tollsten war der Abschlusschor der gesamten Schule!
Auf münchen.de findet sich ein Artikel zur Einweihung unserer Grundschule:
...und das ist gerade los bei uns:
Die 2a sammelt Müll vor der Schule und macht unser Schulgelände schöner. Die 1b und 3a hatten viel Spaß bei einer Schulübernachtung.
Einmal Polonaise bitte!
Fußballturnier an der Infanteriestraße
Heute fand unser von den Kindern sehnlichst gewünschtes Schul-Fußballturnier statt. Die Kinder spielten in sechs klassengemischten Teams den Infanteriecup aus. In spannenden, stets fairen Spielen gewann am Ende das Team "AC Mailand" und konnte den Pokal jubelnd in die Höhe strecken.
Eltern Impulse
Aktuelle Online-Veranstaltungen für Eltern des Münchner Bildungswerks
Quaaak!
Die Klasse 1a hat tolle Froschkönige gemalt und im Lernhaus d ausgestellt.
Zahnärztlicher Schulbesuch
Der zahnärztliche Schulbesuch findet am Montag, den 20.03.2023 statt.
Die bayerische Grundschule
Kooperative Ganztagsbildung
Ganztagesmodelle
Kooperative Ganztagsbildung
• Schule und Betreuung ist an unserer Grundschule eine Institution: Vomi und Nami = Vormittag und Nachmittag
• Gemeinsame Raumnutzung
• Gemeinsame Konzeption sowie pädagogische Haltung
• Gemeinsame Regeln
• Kontinuierlicher Austausch
Dokumentarfilmprojekt der 3b
Unter dem Titel "Der eigene Blick" erstellte die Klasse 3b unter Anleitung des Dokumentarfilmers Till Cöster Filme. Die Schüler gingen unter anderem ins benachbarte Kreativquarteier und hatten dort die Gelegenheit, Einblick in die Arbeit Künstlerinnen und Künstler zu bekommen und dies filmend festzuhalten. Die tollen Ergebnisse wurden letzten Freitag im Lernhaus b präsentiert.
Weihnachtspäckchenkonvoi
Wir unterstützen das Verladen des Weihnachskonvois und sagen Danke!
In der besinnlichen Vorweihnachtszeit hat die Klasse 1a mit viel Begeisterung und Engagement beim Verladen des Weihnachtskonvois geholfen. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur tatkräftig angepackt, sondern auch viel Freude daran gehabt, gemeinsam etwas Gutes zu tun.
Dank der Ihren großzügigen Spenden und der Unterstützung aller Beteiligten konnten wir wieder eine große Menge an Paketen für bedürftigen Kindern auf den Weg bringen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Eltern, Kindern und Spendern, die diese wunderbare Initiative unterstützt haben.
Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft solche wertvollen Projekte zu unterstützen und gemeinsam Gutes zu tun!
Büchertausch-Regal
Liebe Schulfamilie, ab heute haben wir an unserer Schule ein Büchertausch-Regal. Gerne dürfen die Kinder ihre gelesenen Bücher mitbringen und gegen ein anderes Buch tauschen. Für den Anfang benötigen wir eine kleine Bücherspende ohne Tausch, damit das Regal nicht leer bleibt. Schauen Sie doch einmal nach, ob Sie zuhause ein entbehrliches Buch für Grundschulkinder haben.
Liebe Kinder, schaut einfach mal am Bücher-Tausch-Regal vorbei. Ihr findet es in der Mensa. Vielleicht findet ihr ja ein Buch, das euch interessiert. Und wenn nicht? Schaut einfach an einem anderen Tag vorbei, denn es kommen ja immer wieder neue Bücher dazu.
Viel Spaß beim Stöbern, Entdecken, Aussuchen… und natürlich beim Lesen:-)
Überschrift
Eltern Impulse
Sport macht keine Ferien :)
Nach der Aktion „Schluss-Sport Schulsport“ können „ihre“ Kinder fast nahtlos im Feriensport aus dem umfangreichen Programm wählen und die Freude an der Bewegung die ganzen Ferien über ausleben.
Ausprobieren, Reinschnuppern und eine neue Sportart kennenlernen, das ist die Idee des Feriensports.
Das komplette Programm gibt es online unter: www.sport-muenchen.de
Jetzt wünschen wir Ihnen und ihren Schüler*innen erst mal gesunde und sportliche, letzte Schulwochen und dann sportliche Sommerferien.